Rundherum ist meine Welt – Filmprojekt und Workshop

Als Rezipient*in von 360° Inhalten taucht man ganzheitlich in eine ferne Welt ein. Die VR-Brille transportiert uns unmittelbar in die Geschichte des 360°-Films, die auch durch ein Umdrehen und Umsehen nicht endet. 360°-Videografie bietet die Möglichkeit Film neu zu erfahren. Die erstaunlichen Inhalte liefern ihren Zuschauer*innen Einblicke, die einem sonst verschlossen bleiben würden. Abgefilmte Welten können autonom erkundet werden, es kann in ein anderes Leben, ein fremdes Hobby eingetaucht werden. Anders als bei einem herkömmlichem Filmerlebnis können die Zuschauenden selbst entscheiden, welcher Bildausschnitt in einem Moment betrachtet wird. 360°-Videos zeigen so nicht nur einen ausgewählten Ausschnitt der Wirklichkeit, sondern bilden diese ganzheitlich ab.

Die filmothek hat gemeinsam mit dem Filmemacher Volker Köster ein Workshopangebot entwickelt, welches jungen Menschen zum einen die Möglichkeit gibt, ihre Ansichten zu Themen, die ihnen wichtig sind, mitzuteilen. Zum anderen führt es sie in die Produktion von 360°-Videos und in die Erstellung immersiver Medien ein. Die Teilnehmer*innen des Angebots entwickeln ein Konzept für ein Thema und wie sie es in 360° darstellen würden, lernen die Bedienung der Kamera, schreiben Drehbücher, filmen, schneiden und erstellen ein fertiges Produkt. Die gemeinsame Arbeit bietet sich für die Erlangung und Stärkung von technischer Kompetenz(Software, technische Begriffe), Anwendungskompetenz (Organisation, Zuordnung, Umsetzung), Sozialkompetenz (konfliktfrei agieren) und reflexiver Medienkompetenz (kritische Haltung, Risikoeinschätzung) besonders an. Die Workshops werden von Filmpädagog*innen durchgeführt, die die Kinder/Jugendlichen dramaturgisch begleiten.

Bei Interesse freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme: filmothek der jugend NRW e.V., Telefon: 0203 / 410 58-12, -25, info@filmothek-nrw.de, www.filmothek-nrw..de

 

 

Zurück
© Foto: Tanzen/Volker Köster